Exposé zum Buch: "Notizen aus dem Leben der Malen Radi!" nunmehr "Sie sind nicht Handke und schon gar nicht Kafka!"
A) Ausgangsposition: Die Geschichte einer Frau, um die dreißig, welche
unerwartet verhaftet wird und dann für drei Monate in Abschiebehaft
landet. Am Ende wird sie unschuldig freigesprochen, hat aber ein halbes
Jahr ihres Lebens im Gefängnis gesessen. Der Stempel lasstet nun ihr
weiteres Leben auf Ihr. Haftschäden und Folgen werden 10 Jahre später
wieder sichtbar. Unerwartet wird sie wieder festgenommen und diesmal in
die Psychatrie gebracht. Nun ist es klar, einmal Häftling, immer
Häftling. Die ewige Angst wieder ins Gefängnis zu kommen, wieder
Strafverfolgt zu werden ist Relaität. Es hilft ihr niemand. Mutterseelen allein
unternimmts sie verschiedene Fluchtversuche, bis Amerika. Aber sie kommt
immer wieder zurück, da gibt es ja ihre Töchter und eine
Liebesgeschichte.
B) Entwicklung der Handlung bis zur Krise: Immerwieder lebe ich in
einer ständigen Existenzkrise. Ohne Z"ukunft, ohen Einkommen und ohne
Geld, ..."schreibt sie in Ihren Tagebüchern. Kleine Utopien und Höhenflüge
lassen sie am Leben und immer weiter strampeln. Aber schlimme
Kopfschmerzen und und eiternde chronische Entzündungen, wechseln mit
Herzschmerz und großen Depressionen. Schafft sie es aus dieser Krise
herauszukommen?
C) Entwirrung: Eine
Lösung wäre eine Aufgabe. Da zu sein, für andere Opfer von Justiz und
Politik. Für eine Reform der Gefängnisse zu kämpfen und sich der
Öffentlichkeit zu stellen. Eine Femme Fatale und eine Rebellin, wie
Charly Rau, Klaus Schnellenkam oder Edward Snowden. Sie symphatisiert
und fällt auf, wird straffällig oder auch nicht. Macht immer Fluchtpläne
und erzählt Ihren Töchtern "die Geschichte von Dumpel und Lumpel", die
auf dem Jupiter eine Raumstation für Zebras bauen wollen.
Märchen,
Erfindungen, Vernebelungen lassen unklar werden, wer sie ist, diese
Malen Radi. Eine Mutter, die um ihre verlorenen Töchter trauert. Eine
Frau, die lieben möchte und statt dessen zu Sex genötigt wird. Andauend
und ohne Ende.
Das Buch begann als Novelle, als Einblick in die
Gedanken, eines Tages eines Fluges nach Brasilien- Weltmeisteschaft!. Daraus wurden tägliche Statements und nun wird es
scheinbar ein Roman. Aber sie schwimmt im Haifischbecken der Verlage
und versucht Ihre Geschichte zu verkaufen. Träumt wieder von einer Villa
und eigenen Pferden, wieder davon weiter zu züchten und mit Ihrer
Familie zusammenleben zu können. Wieder Utopien, wieder Zeit für
Tabletten, wieder unerreichbarer Ruhm.
Sie fällt tief, in einen Schlaf und träumt davon, auf einen Stahlträger an einem Kran zu hängen und durch die Lüfte zu fliegen.
Das ist das neue Buch: "Die Notizen der Malen Radi!"
Im
Blog als Leseprobe unter: MalenRadi.blogspot.com nur zum privaten
Gebrauch einsehbar! Unter dem Titel:" Mädchen unter sich..." gibt es die
ersten Hörbuchleseproben auf Youtube!
Kommentare und Kritiken sind erwünscht!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen